top of page

BIOGRAPHIE

Die spanische Oboistin María Lindo begann ihr Studium am Conservatorio Superior de Música Rafael Orozco in Córdoba und setzte es an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin fort. Ihre musikalische Ausbildung absolvierte sie mit einem Master an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig bei Professor Nick Deutsch.

 

Nach ihrem Umzug nach Berlin entdeckte sie ihre Berufung zum Englischhorn und folgt seither ihrer Leidenschaft. Sie nahm zunächst Unterricht bei Professor Gerd Albrecht Kleinfeld in Berlin und setzte ihn bei Professor Gundel Jannemann-Fischer in Leipzig fort, wobei sie sich auf Kammermusik und Solo-Repertoire dieses Instruments spezialisierte.

 

Maria Lindo war Mitglied der Nordwestdeutschen Philharmonie, mit der sie als Solistin mit Ermanno Wolf-Ferraris Concertino für Englischhorn op.34 debütierte.

In den Jahren 2013 und 2014 erhielt sie ein Stipendium der Richard Wagner Stiftung, mit dem sie an den Bayreuther Festspielen teilnahm und zu einem gemeinsamen Konzert mit der Sopranistin Ricarda Merbeth und dem Tenor Wolfgang Koch eingeladen wurde.

 

María Lindo arbeitete mit den Orchestern Budapest Festival Orchestra, Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, Mahler Chamber Orchestra, WDR Rundfunkorchester Köln, Magdeburgischen Philharmonie, Münchener Kammerorchester und Neuen Bachischen Collegium Musicum zusammen. Seit 2012 gibt sie regelmäßig Meisterkurse an Musikhochschulen in Spanien.

 

Sie hat Meisterkurse bei Albrecht Mayer, David Walter, Emmanuel Abbuhl, Gregor Witt, Thomas Indermühle, Dithelm Jonas und Andreas Wittman besucht.

Sie nahm teil an den Musikfestspielen Rheingau 2012 (Deutschland), den Luzerner Festspielen (Schweiz) und den Bayreuther Festspielen (Deutschland) 2014, dem XXVI. Internationalen Festival für Musik und Tanz "Ciudad de Úbeda" 2014, dem Kammermusikfestival Musics en Residencia de Alella 2014 (Spanien), dem Internationalen Musikfest Cartagena de Indias 2015 (Kolumbien) und dem Festival van Zeeuwsch-Vlaanderen 2015 (Holland).

bottom of page